Unser Kraftstoffratgeber für Gravel-Fahrten
Gravelbiken stellt höhere Anforderungen an deinen Körper und deine Ernährung. Unwegsames Gelände, lange Tage im Sattel, weniger Verpflegungsmöglichkeiten und wechselnde Bedingungen machen eine flexible Energieversorgung unerlässlich, die dich fit und leistungsfähig hält.
Ob Ultramarathon, epische Gravel-Wochenendtour oder Solo-Fahrt in abgelegenen Gebieten – deine Flüssigkeits- und Energieversorgung muss einfach, effizient und bewährt sein. Dieser Leitfaden bietet dir alles, was du für eine sichere und zuverlässige Verpflegung benötigst.
Wichtige Energieziele für Gravelbiken
Kohlenhydrate: 80–100 g pro Stunde
Flüssigkeitszufuhr: 500–750 ml pro Stunde
Natrium: 400–800 mg pro Stunde
Koffein: Optional ab der 3. Stunde (alle 90–120 Minuten)
So transportieren Sie Ihren Brennstoff – Flaschen + Wasserblase
Auf gemischtem Terrain und bei langen Fahrten bietet die Kombination aus Flaschen und Trinkblase eine hohe Flüssigkeitszufuhr und Flexibilität bei der Energieversorgung.
-
2 x 750-ml-Flaschen: Jede Flasche mit 2 Messlöffeln Getränkepulver mischen. Das ergibt 30 g Kohlenhydrate und 200 mg Natrium pro 500 ml. Verwenden Sie eine Flasche für ein koffeinhaltiges Getränk zu späteren Tageszeiten.
-
Wasserblase (1,5–2 l): Mit klarem Wasser füllen, um die kohlenhydratreiche Flüssigkeitszufuhr auszugleichen und Geschmacksermüdung zu reduzieren.
-
Gels: Verwenden Sie einfache Gels mit 30 g Kohlenhydraten und 200 mg Natrium, die Sie in Trikottaschen oder einer Oberrohrtasche aufbewahren können, um sie leicht griffbereit zu haben.
-
Riegel/Kauartikel: Verwenden Sie Kauartikel oder Riegel mit natürlicher Textur für gleichmäßige Energie und Geschmacksvielfalt.
Beispielhafter Verpflegungsplan für eine 4- bis 6-stündige Gravel-Tour
Beginnen Sie 15–20 Minuten nach Fahrtbeginn mit dem Tanken und tanken Sie alle 15–20 Minuten.
Zielvorgabe pro Stunde: 1 x 750-ml-Flasche mit 2 Messlöffeln Getränkepulver + 1 Gel + 1 Kautablette oder Riegel.
Verwenden Sie Wasser aus Ihrer Trinkblase, um eine gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten.
Wechseln Sie zwischen Getränken und fester Nahrung ab, um Magenprobleme und Geschmacksermüdung zu vermeiden.
Füllen Sie die Flaschen je nach Route und Zugänglichkeit alle 2–3 Stunden auf.
Verwenden Sie ab der dritten Stunde ein Koffeingel, wenn die Strecke Konzentration erfordert oder die Intensität zunimmt.
Erholung nach Gravel-Touren
Sofort: Verwenden Sie einen Riegel, der eine Mischung aus Protein und Kohlenhydraten bietet.
Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie weiterhin in kleinen Schlucken Wasser oder kohlenhydrathaltige Getränkemischungen.
Regeneration: Magnesium für besseren Schlaf und Muskelregeneration verwenden.
Unterstützung des Immunsystems: Regenerationsprodukt auf Vitamin-C- und Zinkbasis
Tägliche Unterstützung bei Müdigkeit: B-Vitamin-Komplex für ein ausgeglichenes Energieniveau
Profi-Tipps für Gravelbiker
Schwankende Temperaturen und unterschiedliches Gelände bedeuten, dass der Flüssigkeitsbedarf variieren kann. Achten Sie auf Ihr Durstgefühl und passen Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr stündlich an.
Beschriften Sie die Gels stündlich vor und stellen Sie einen Timer auf Ihrem GPS ein, der Sie alle 20 Minuten an die Energiezufuhr erinnert.
Verwenden Sie Taschen am Oberrohr, um Gel einfach und ohne anhalten entnehmen zu können.
Kombinieren Sie verschiedene Darreichungsformen – Getränk, Gel, Kaugummi, Riegel – um Magen-Darm-Probleme zu vermeiden und geistig fit zu bleiben.Trainieren Sie Ihren Magen vor einem wichtigen Tag oder Wettkampf.
Schlusswort
Gravelbiken belohnt Fahrer, die gut vorbereitet sind. Mit einer flexiblen und auf Terrain und Wetter abgestimmten Energieversorgung kommen Sie nicht nur stark ins Ziel, sondern genießen auch die Fahrt. Entdecken Sie die gesamte EnduranceKollective-Produktpalette mit Anti-Doping-zertifizierter Energie, die Sie auf langen Strecken begleitet.