Warum sich der Schwimmhunger so stark anfühlt – Energie-Tipps für Ausdauersportler
Ja, Hunger bei Schwimmern ist real – hier ist der Grund
Wenn Sie nach dem Schwimmen schon einmal sofort einen Bärenhunger verspürt haben – damit sind Sie nicht allein. Ausdauersportler aus den Bereichen Schwimmen, Laufen, Radfahren und Triathlon berichten häufig, dass der Hunger nach dem Schwimmen stärker und schneller einsetzt als nach Trainingseinheiten an Land.
Egal, ob Sie für Höchstleistungen trainieren oder einfach nur gerne Ihre Grenzen im Wasser austesten, das Verständnis dieses physiologischen Phänomens kann Ihnen helfen, sich intelligenter zu ernähren und sich besser zu erholen.
Was verursacht den „Schwimmerhunger“-Effekt?
Der Hunger von Schwimmern besteht nicht nur im Kalorienverbrauch – es handelt sich um eine starke physiologische und hormonelle Reaktion, die durch mehrere, für das Schwimmen spezifische Faktoren ausgelöst wird:
1. Niedrigere Körperkerntemperatur = Gesteigerter Appetit
Nach dem Schwimmen sinkt die Körperkerntemperatur. Um sich wieder aufzuwärmen, verlangt der Körper instinktiv nach Energie. Dieser thermogene Bedarf kann den Appetit nach dem Schwimmen deutlich steigern – sogar stärker als beim Laufen oder Radfahren.
2. Hormoneller Anstieg – Ghrelin schießt in die Höhe
Ghrelin, allgemein bekannt als Hungerhormon, erreicht nach dem Schwimmen einen höheren Spiegel als nach Ausdauertraining an Land. Diese Hormonreaktion verstärkt das Hungergefühl und steigert das Verlangen nach schnell verfügbaren Kohlenhydraten und energiereichen Lebensmitteln.
3. Umverteilung des Blutflusses verzögert die Verdauung
Schwimmen übt nicht dieselben Schwerkraftkräfte auf das Verdauungssystem aus wie Laufen oder Radfahren. Dies führt zu Folgendem:
-
Verlangsamte Magenentleerung
-
Verzögerte Verdauung während des Trainings
-
Ein rascher Hungeranstieg, sobald die Verdauung wieder einsetzt.
Deshalb ist die Ernährung nach dem Schwimmen so wichtig – Ihr Körper ist darauf vorbereitet, sich schnell wieder aufzutanken.
Ernährung für Schwimmer: Grundlagen der Leistungsernährung
Um die Kontrolle zu behalten und die Regeneration zu optimieren, sollten Schwimmer folgende Sporternährung angehen:
Vor dem Schwimmen:
-
Energieriegel für die Zeit vor dem Training wie die
Veloforte Classico Der Energieriegel enthält 40 g Kohlenhydrate aus zwei verschiedenen Quellen und echte Lebensmittelzutaten, um das Energieniveau aufrechtzuerhalten. -
Wählen Sie für Ihr Training natürliche Energieriegel, die leicht verdaulich sind und nicht schwer im Magen liegen.
Beim Schwimmen (bei längeren Sätzen):
-
Bei Trainingseinheiten von über 60 Minuten sollten Sie in kleinen Schlucken leistungsstarke Flüssigkeitslösungen wie Elektrolytgetränke oder Ausdauer-Energiemischungen zu sich nehmen.
Nach dem Schwimmen:
-
Greifen Sie zu einem glutenfreien Sportnahrungsriegel mit vielen natürlichen Kohlenhydraten und einem moderaten Proteingehalt, um die Regeneration anzukurbeln.
-
Kombinieren Sie es mit einem Protein-Regenerationsgetränk wie
Neversecond 's P30 für eine optimale Muskelregeneration.
Echte Lebensmittel. Echte Ergebnisse.
Wir von Endurance Kollective setzen auf natürliche, Anti-Doping-zertifizierte Ernährung – darauf vertrauen Spitzenschwimmer, Läufer und Triathleten in ganz Europa. Unsere Auswahl an Energieriegeln aus echten Lebensmitteln, kohlenhydratreichen Lösungen und durchdachten Produkten zur Regeneration sorgt dafür, dass du am Wettkampftag immer bestens vorbereitet bist.